fr. venezolanischer Politiker, Schriftsteller, Dr. jur.
* 22. Oktober 1912 Valencia
† 1988
Herkunft
Ignacio Iribarren Borges wurde 1912 in Valencia im venezolanischen Staat Carabobo geboren.
Ausbildung
I. besuchte das Bosco-Gymnasium in Valencia und bestand dort 1928 das Abitur. Nach entsprechenden Studien promovierte er 1935 in Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität von Venezuela zum Dr. jur.
Wirken
Ein Jahr später wurde I. Staatsanwalt in seiner Heimatstadt. Danach amtierte er von 1936-39 als Richter erster Instanz am Zivil- und Handelsgericht von Valencia. 1938-39 las er Römisches Recht an der Rechtsschule Miguel José Sanz von Valencia und war von 1940-44 als Professor für bürgerliches Recht an der Rechtsfakultät der Zentral-Universität von Venezuela tätig.
Im Jahre 1958 bekleidete I. acht Monate lang den Posten des Präsidenten der Vereinigung des Hotelwesens und des Tourismus C.A. (CONAHOTU). Bis zur Regierungsübernahme durch den verfassungsmäßigen Präsidenten Romulo Betancourt (14. 2. 59) war er Sekretär eines Regierungsausschusses. Im März 1959 ging er als Botschafter nach Großbritannien und Irland.
1964 wurde er als Mitglied der Regierung Raúl Leoni zum Außenminister Venezuelas ernannt. In dieser Eigenschaft leitete er Delegationen seines Landes zu den Amtsantritten des Präsidenten von Chile, Dr. Eduardo Frei und des Präsidenten der Dominikanischen Republik, Dr. Joaquín ...